News

Gasshuku 2024

Ostdeutsche Meisterschaft 2024
Auch dieses Jahr haben wir wieder Glanzvoll abgeräumt. Von insgesamt 20 Dojos waren wir darunter Platz 6 der Gesamtwertung. Juliana Kanj (6.Kyu) belegte in den Disziplinen Kata und Kumite den 1. Platz. Alexander Knaus (4.Kyu) Belegte in Kata den 3. und in Kumite den 1. Platz. Anne Passe (6.Kyu) Belegte in Kata den 1. und Kumite den 3. Platz. Lena Palacz (6.Kyu) belegte den 2. Platz in Kumite. Larissa Leusche belegte in Kata und Kumite den 3. Platz. Christian Umbach (4. Dan) nahm in der Disziplin Kata teil. Gurjot Hundal (7.Kyu) nahm an den Disziplinen Kata und Kumite teil. Herzlichen Glückwunsch!

Norddeutsche Meisterschaft 2023
Folgende Karateka nahmen an der Norddeutschen Meisterschaft teil: Larissa Leusche (5.Kyu), Lena Palacz (6.Kyu), Juliana Kanj (7.Kyu), Yigit Kaynak (7.Kyu), Alexander Knaus (5.Kyu), Anne Passe (6.Kyu). Herzlichen Glückwunsch an Lena für den 2. Platz in der Disziplin Kumite!

Gasshuku 2023
Die Mädels machten zusammen mit Hirayama ein Foto.

Stützpunkt Nord/Ost
Immer vor den Meisterschaften gibt es ein Stützpunkttraining zu dem wir hingehen und gemeinsam mit anderen Karateka trainieren und uns vorbereiten.
Trainingszeiten
Gruppe | Zeit | Ort | Trainer |
Fortgeschritten ab 12 Jahre | Mo,19:30-20:30 Uhr | Theodor-Billroth-Str. 5 | Tobias Meyer |
Anfänger ab 8 Jahre | Di, 18:00-19:00 Uhr | Kleine Halle am Gymnasium Obervieland | Christian Umbach, Christian Jürgens |
Fortgeschritten | Di, 19:00-20:00 Uhr | Kleine Halle am Gymnasium Obervieland | Christian Umbach, Christian Jürgens |
Ab Gelbgurt | Do, 18:30-19:30 Uhr | Kleine Halle am Gymnasium Obervieland | Christian Umbach, Christian Jürgens |
Anfänger & Fortgeschritten Erwachsene ab 15 Jahre | Do, 19:30-20:30 Uhr | Kleine Halle am Gymnasium Obervieland | Christian Umbach, Christian Jürgens |
Abteilung Karate – über uns:
Karate ist ein Sport von Respekt und Leidenschaft. Es stärkt den Geist, die Fitness und Ausdauer, fördert das Selbstbewusstsein und lehrt gleichzeitig eine sichere Art der Selbstverteidigung.
„Die Kunst des Geistes kommt vor der Kunst der Technik.“ ~ Funakoshi Gichin
Gelehrt wird von den erfahrenen Trainern;
Christian Umbach (4.Dan & Abteilungsleiter)
Christian Jürgens (5. Dan & Co Trainer)
Tobias Meyer (2. Dan & Co Trainer)
der Shotokan Stil, der das traditionelle, japanische Karate widerspiegelt, d. h. mit Präzision und Spirit.
Gemeinsam als ein Team nehmen einige von uns an Meisterschaften, Weiterbildende Lehrgänge quer durch Deutschland und dem jährlichen Gasshuku (eine Art Trainingslager) teil. Dabei treffen wir auf verschiedenste Menschen, lernen neue Techniken, erleben Erfolge und Niederlagen und am wichtigsten; machen Erfahrungen fürs Leben.
Davon berichten wir regelmäßig auf unserem
Instagram Account: @karate.tus_komet_arsten
Das Einstiegsalter liegt bei 8 Jahre bis unbegrenzt aufwärts.
Für den Anfang ist eine einfache Sportbekleidung ausreichend.
Ein zweimaliges Probetraining bis zur endgültigen Anmeldung ist möglich
Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle:
(Tel.: 0421 / 828202-11 / E-Mail: gs@tuskometarsten.de)
oder beim Abteilungsleiter Christian Umbach:
(Tel.: 01794795945 / E-mail: karate@tuskometarsten.de

Tobias Meyer

Christian Jürgens & Christian Umbach

Schweriner Winter Lehrgang 2023
Für uns ist es eine Art Tradition geworden jährlich zum Schweriner Winter Lehrgang zu gehen.

Herzlichen Glückwunsch an die Prüflinge!
Prüfungen finden 2-3 mal jährlich bei uns im Dojo statt.

Ostdeutsche Meisterschaft 2024
Seit zwei Jahren nimmt unser Dojo an der Ost- und Norddeutschen Meisterschaft teil und bisher immer mit Erfolg. ;)

Hideo Ochi Shihan
Ochi spielt bei uns im Karate eine große Rolle. Er ist mit seinen Titeln und 9. Dan ein sehr großes Vorbild und wir freuen uns jedes Mal darauf ihn bei Lehrgängen sehen zu können.